|
Karte: St. Veit a. d. Glan 186/2
7 Mosinzergraben /
Zosnerkogel, Pockhofer (Eisen)
Gemeinde Hüttenberg
Gefundene Mineralien:
Goethit, Pyrit, Pyrolusit.
Eigene Beobachtungen:
Laut Aussage des Besitzers wurde
von ihm ein Stollen verschlossen, der etwa 100 m in den Berg führte (1 auf
der Situationsskizze). Ob dieser Stollen der von
Canaval (1921) beschriebene
ist, der im 24. Meter ein etwa 2 m mächtiges Erzlager durchfahren hat,
welches unter 55° nach 17 Uhr einfiel und von ockerigem Kalk überlagert
wurde, könnte nur nach Öffnung geklärt werden. Im Bereich der Einbaue kann
man jede Menge Brauneisenerz aufsammeln.
Canaval schreibt: „Eine
größere Schürfung ist von Regierungsrat von Schatzl und später von Herrn
Krieger nächst dem Gehöft Pockhofer am linken (nördlichen) Gehänge des
Grabens, der vom Gießgraben zum Zosner Kogel (1396 m) ansteigt,
unternommen worden“.
37 Mosinzergraben / Pockhofer Süd (Eisen)
Gemeinde Hüttenberg
Eigene Beobachtungen:
Der Forstwegaufschluss machte auf diesen Bergbauversuch auf Eisen
aufmerksam. Zwei mittelgroße Halden und Stolleneinbruchspingen sind noch
deutlich identifizierbar. Etwa 40 m nordwestlich der beiden Halden,
befindet sich ein kleiner Tagbau.

Situationsskizze Zosnerkogel / Pockhofer
(Eisen)
|