Prasnik H. & F. Walter / 2010

 

1621) Palygorskit aus dem Krasgraben bei Puch-Gummern, Kärnten.

Aus dem Krastal sind in letzter Zeit keine Mineralfunde mitgeteilt worden. Im Zuge der Anlage eines Forstweges gegenüber dem Berg „Kölbl“ auf ca. 860 m Seehöhe konnte einer der Autoren (H. P.) auf Kluftflächen eines hier anstehenden, straff geschieferten und an Glimmer (teils Biotit, teils Muskovit) reichen Gneises neben dünnen Lagen grobkristallinen Calcits bis Handtellergröße erreichende, lederartige Beläge feststellen (Abb. 8). Die schmutzigweißen, nur wenige Millimeter dicken Massen stellten sich mittels XRD als Palygorskit heraus.
Nach der Geologischen Karte der Republik Österreich 1:50.000, Blatt 200, Arnoldstein, liegt der hier genannte Straßenaufschluss im „Altkristallin des Mirnock- und Wollanig-Gebietes“, mit Andesin-Zweiglimmerschiefergneis, der von einer Kalkmarmor-Masse unterlagert wird. Palygorskit stellt für diesen Bereich einen Neunachweis dar. (Prasnik/Walter)

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

zurück....