Meixner H. / 1954

 

123. Nickelhaltiger Hydromagnesit aus dem Serpentin von Hirt, Kärnten.

Bei einer zusammenfassenden Darstellung der Minerale dieser Lagerstätte habe ich kürzlich ein noch nicht fertig bestimmtes. grünes Mineral Illit der Vermutung erwähnt, daß es ein wasserhaltiges Ni-Mg-Karbonat sein dürfte (12, S. 141 u. 143). Das hat sich nun bewahrheitet. Nachdem schon die optische Untersuchung und die Dichte des Minerales auf Hydromagnesit wiesen, verdanke ich Dr. K. Hoehne (Völklingen, Saar) eine in seinem Laboratorium durchgeführte vollständige quantitative Analyse. Bei 4,06% NiO neben 40,01% MgO ist hier ein beachtlicher Teil von MgO Positionen des Hydromagnesitgitters durch Ni ersetzt.

Außer den grünen, kugelig-radialstrahlig-blättrig struierten Überzügen, von nickelhaltigem Hydromagnesit wurde selten nun auch weißer, nickelfreier Hydromagnesit auf Hirter Serpentin beobachtet. Das Mineral ist für Kärnten neu, aus Österreich ist es sonst bisher nur von Kraubath (Steiermark) bekannt gewesen. Eine ausführlichere Beschreibung wird an anderer Stelle erfolgen. (MEIXNER)

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

zurück....