|
269. Ein Vivianitpegmatit von Dellach am Millstätter See,
Kärnten.
Die
Entdeckung dieses neuen Vorkommens ist Herrn J. KOLLER (Firma Haupt,
Seeboden), der es beim Aushub für eine Erweiterung des Hotels Hering in
Dellach am Millstätter See auffand, wie Oberinspektor E. KOFLER
(Radenthein) zu verdanken, der mir im Herbst 1972 Proben vom Erstfund
nebst einer genauen Fundortskizze und neues Material im März 1973 zur
Untersuchung und Bestimmung zukommen ließ. Aus nächster Nähe bei
Dellach, ebenfalls aus Pegmatit, stammt auch der von H. HERITSCH 1955 röntgenographisch
untersuchte Wardit / NaAl3[PO4]2(OH)4
.2H2O. Weitere Wardit-führende Pegmatite sind benachbart von
St. Wolfgang und vom Feldspatbruch am Wolfsberg bei Spittal an der Drau,
vgl. H. MEIXNER 1956, S. 21/24, bereits bekannt; von der letzteren
Fundstelle wird demnächst von mir auch der Nachweis von Brasilianit / Na
Al3[(OH)2/PO4]2 / beschrieben
werden. Alle diese Phosphatpegmatite, beiderseits vom Millstätter See,
liegen in ostalpinem Altkristallin, im "Seerücken " und seiner
Fortsetzung nach der Aufnahme von Ch. EXNER 1954, S. 29 und Taf. I, in
Granatglimmerschiefern bis -quarziten. Im vorliegenden Falle sind viele der
Muskovitblättchen wie der Feldspäte "sodalithblau" verfärbt,
und zwar dadurch, daß sich zwischen sie und Quarz, an Korngrenzen wie in
Spaltrissen, Vivianit abgeschieden hat. Der Pegmatitgneis erscheint
dadurch blau gefleckt in Partien von einigen cm Durchmesser. Der Vivianit
selbst hat im Dünnschliff wie im Pulver tiefblaue Farbe und den typischen
Plepchroismus. Löslich in verdünnter heißer Salpetersäure,
Phosphatnachweis als gelbe Phosphormolybdänsäure. Vivianit ist auch hier
sicher sekundärer Entstehung. Das primäre Phosphat ließ sich in Dünnschliffen
beobachten, die Bestimmung gelang bislang noch nicht, wird aber sehr
betrieben. Triphylin oder dergleichen scheint nicht vorzuliegen. Die
Blauverfärbungen nehmen vom noch unbekannten primären Phosphatmineral
ihren Ausgang. Auf jeden Fall haben wir mit diesem Fund -die Baugrube ist
inzwischen verbaut worden -eine wertvolle Bereicherung im
Pegmatitmineral-Inventar der Ostalpen erhalten, die noch manche Überraschungen
erwarten läßt. (MEIXNER)
|