Ägypten, Kairo Sakkara, Userkaf-Pyramide                                                 Beschreibung

 


Der erste Pharao der 5. Dynastie und Enkel des Djedefres, Userkaf - sein Name bedeutet "Mächtig ist sein Ka" - entschied, sich in der Nähe Djosers beisetzen zu lassen und zwar an der Nordecke seiner Begräbnisanlage. Sein Vorgänger, Schepseskaf, hatte sich für die Beisetzung in einer Mastaba entschieden, die heute als Mastaba El-Faraun bekannt ist. Es blieb jedoch bei diesem kurzen Zwischenspiel, denn bereits Userkaf wandte sich wieder der traditionellen Pyramidenform zu. Die große Bedeutung, die dieser Herrscher dem Sonnenkult zumaß, erkennt man vielleicht daran, dass sein Totentempel nicht auf der Ost-, sondern auf der Südseite der Pyramide gebaut wurde, wo er den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt war. Die von John Shae Perring entdeckte und von Cecil Firth (1928) identifizierte Pyramide hat nur geringe Ausmaße (73,30 m Seitenlänge, Höhe weniger als 50 m) und befindet sich in schlechtem Zustand, weil sie schon in alter Zeit als Steinbruch benutzt wurde. Ursprünglich verkleideten sie gewaltige Blöcke feinkörnigen Kalksteins aus Tura. Im Pyramidenhof fand man eine Kolossalstatue des Userkaf aus rosa Granit, von der sich heute noch der im Kairoer Museum aufbewahrte Kopf erhalten hat.

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

zurück....