Ägypten, Kairo Giza, Sonnenbarke                                                                Beschreibung

 


1954 entdeckte der ägyptische Archäologe Kamal el Mallak südlich der Cheopspyramide zwei große Gräben, die durch enorme Kalksteinblöcke verschlossen waren und die Kartuschen des Nachfolgers von Cheops, des Sohnes Djedefre, enthielten.

Der tote König wurde in einen Boot zur Pyramide gebracht. Dieses wurde anschließend sorgfältig zerlegt und in einen Schacht neben der Pyramide bestattet. Die Barke von 5,90 m Breite und 43 m Länge aus dem Holz der Libanonzeder wurde im Jahre 1954 im Zuge von Freilegungsarbeiten, durchgeführt vom Ressort für ägyptische Vorgeschichte, im Süden der Pyramide gefunden.

Eine Mauer aus 41 je 18 Tonnen schweren Kalksteinblöcken mit den Umrissen eines Schiffes umgab die sorgfältig in ihre Einzelteile zerlegte Barke des Königs. Die Rekonstruktion des aus 650 Elementen mit insgesamt 1224 Einzelteilen bestehenden Schiffes dauerte mehr als 14 Jahre. Heute ist die Barke in einer Halle neben der Pyramide zu besichtigen.

 

 

                                                                            

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

zurück....