Ägypten, Kairo Mohammed Ali Moschee                                                    Beschreibung

 


Die Mohammed Ali Moschee ist das Symbol des Gouvernements von Kairo. Mohammed Ali (1769-1849) wurde in Cavalisa in Griechenland geboren und war albanischer Herkunft. Er war Soldat der Truppe, die nach Ägypten geschickt wurde, um das Land von der napoleonischen Besetzung zu befreien und nahm am 25. Juli 1799 an der Schlacht von Abu Kir teil. 1808 wurde er Befehlshaber der Albanesentruppe in Ägypten. Im Jahre 1805 lehnten sich die Ägypter gegen Wali Khurshid auf, und Mohammed Ali gelangte an die Macht.
Die Moschee wurde 1830 in zwei Teilen gebaut: Die Moschee und der Hof. Der Hof mißt 52 x 54 m und ist von vier Gängen umgeben, die mit Marmorsäulen gesäumt und mit kleinen Kuppeln gekrönt sind. In der Mitte des Hofes befindet sich der Reinigungsbrunnen. Der Glockenturm auf der Westseite des Brunnens ist aus gelochtem Kupfer. Die Uhr war ein Geschenk von König Louis-Philippe von Frankreich an Mohammed Ali.
Der Bau der Moschee wurde von Youssef Boshna aus der Türkei ausgeführt. Die Moschee hat einen quadradtischen Grundriß; die Seitenlänge beträgt 41 m, der Durchmesser der mittleren Kuppel 21 m und die Höhe 52 m. Auf der Westseite stehen zwei Minarette (Bleistift-Minarette) im ottomanischen Stil. Ihre Höhe beträgt 84 m. Die Moschee zeichnet sich durch die große Menge an Alabaster aus, der die Wände schmückt. Die Kanzel und die Tribüne sind aus weißen Marmor. Der Mihrab ist mit Alabaster und Goldverzierungen überzogen. Eine große Anzahl von Glas- und Kristallhängelampen bilden Lichtkreise im inneren der Moschee.

 

Das Grab von Mohammed Ali Pascha befindet sich auf der rechten Seite der Eingangstür dieser Moschee. Es ist aus weißem Marmor mit gravierten Blumenmotiven verziert und trägt gemalte und vergoldete Inschriften.

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

     zurück....